Deutsches Ärzteblatt – Aktuelles Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin.

  • Techniker Krankenkasse: Pharmaindustrie trickst bei Multipler Sklerose
    am Mai 26, 2023 um 3:06 pm

    Berlin – Der Trend zur Preissteigerung bei patentgeschützten Arzneimitteln hält an. Einem aktuellen Bericht der Techniker Krankenkasse zufolge haben sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dafür in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. Vor allem… [weiter lesen]

  • Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
    am Mai 26, 2023 um 3:03 pm

    Boston – Das milliardenschwere RECOVER-Projekt der US-National Institutes of Health hat eine Falldefinition für die postakuten Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion (PASC) vorgestellt, besser bekannt als Long COVID. An den Langzeitfolgen der Erkrankung leiden dem Bericht im… [weiter lesen]

  • Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
    am Mai 26, 2023 um 2:59 pm

    Kopenhagen – Die orale Version des GLP-1-Rezeptor-Agonisten Semaglutid, die bisher nur zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen ist, hat in einer Phase-3-Studie bei übergewichtigen und adipösen Erwachsenen (ohne Diabetes) eine deutliche Gewichtsreduktion erzielt. Dies… [weiter lesen]

  • Gesetzesänderung bei Notfallversorgung sorgt für Debatte
    am Mai 26, 2023 um 2:52 pm

    Berlin – Vertragsarztpraxen und medizinische Versorgungszentren (MVZ) sollen künftig keine direkte Überweisungsstelle mehr für Patienten sein, die in die Notaufnahme eines Krankenhauses gegangen sind – und dort nicht als Notfall eingestuft werden. Eine Weiterleitung oder… [weiter lesen]

  • RSV-Impfung: Langzeitantikörper Nirsevimab schützt Säuglinge vor schweren Erkrankungen
    am Mai 26, 2023 um 2:44 pm

    London – Der monoklonale Antikörper Nirsevimab, der Säuglinge vor Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) schützen soll, hat in einer weiteren Phase-3-Studie die Zahl der schweren unteren Atemwegsinfektionen bei Kindern im 1. Lebensjahr deutlich gesenkt…. [weiter lesen]