Deutsches Ärzteblatt Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin

  • Schwierigkeit beim Heben einfacher Marker für Muskelschwäche
    am Juli 11, 2025 um 11:09 am

    Sharjah – Die Schwierigkeit, 5 Kilogramm zu heben, könnte bei älteren Menschen, ein einfacher Risikoindikator für chronische Krankheiten sowie Erkrankungen des Bewegungsapparats sein. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Universität Sharjah aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in der Fachzeitschrift Scientific Reports (2025; DOI:…[weiter lesen]

  • Bluttest erkennt drohende Präeklampsie Monate vor Auftreten erster Symptome
    am Juli 11, 2025 um 11:04 am

    Paris – Eine Blutuntersuchung im 1. Schwangerschaftstrimester – eine Liquid Biopsy mit zellfreier RNA (cfRNA) aus dem mütterlichen Plasma – kann bereits bis zu 5 Monate vor der klinischen Diagnose zuverlässig erkennen, welche Frauen eine Präeklampsie entwickeln werden. Das berichteten Forschende auf der Jahrestagung der European Society of Human…[weiter lesen]

  • MRT des Gehirns kann biologisches Alter bestimmen
    am Juli 11, 2025 um 10:48 am

    Durham/North Carolina – Eine Magnetresonanztomografie (MRT) des Gehirns im Alter von 45 Jahren war in einer Studie in Nature Aging (2025; DOI: 10.1038/s43587-025-00897-z) in der Lage, die Anfälligkeit für spätere Demenzen und andere altersbedingte Erkrankungen vorherzusagen. Bisherige Altersuhren beruhen auf der Analyse des Epigenoms von Blutzellen….[weiter lesen]

  • Studie weist Mikroplastik in menschlichen Fortpflanzungsflüssigkeiten nach
    am Juli 11, 2025 um 10:47 am

    Paris – Eine Studie, die bei der Jahrestagung der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) in Paris vorgestellt wurde, belegt das Vorhandensein von Mikroplastik in menschlichen Fortpflanzungsflüssigkeiten (Abstract O-280). Die Ergebnisse werfen Fragen zu möglichen Auswirkungen auf die Fertilität und die reproduktive Gesundheit…[weiter lesen]

  • Betroffene der Ahrtal-Flut warten immer noch auf Therapieplatz
    am Juli 11, 2025 um 10:43 am

    Ahrweiler – Fast vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat immer noch nicht jeder Betroffene ein psychologisches Erstgespräch gehabt. „Es kommen noch jede Woche Menschen, die dringend behandelt werden müssen“, sagte Katharina Scharping, Leiterin des Traumahilfezentrums im Ahrtal und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. „Das…[weiter lesen]

Barrierefreie Werkzeuge